Folge uns
wecoachyou GbR
vertreten durch
Frau Petra Metz
Hauptstraße 124
77652 Offenburg
0176 – 322 92 898
info@wecoachyou.de
Widerrufsbelehrung erstellt nach EGBGB Anlage 1 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2. Fundstelle: BGBl. I 2013, 3642 – 3670
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns wecoachyou GbR, Hauptstraße 124, 77652 Offenburg, vertreten durch Petra Metz
Telefon: 0176 – 322 92 898
E-Mail: info@wecoachyou.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen zwischen der wecoachyou GbR, Hauptstraße 124, 77652 Offenburg, vertreten durch Frau Petra Metz (im Folgenden wecoachyou) und unseren Kunden als Hundehalter (im Folgenden Auftraggeber) für Coaching, Training und Ausbildung für Hundehalter (im Folgenden Leistungen). Bei den Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Anderslautende Geschäftsbedingungen oder Ergänzungen bzw. Änderungen dieser AGB‘s sind nur wirksam, wenn Sie schriftlich festgehalten und von wecoachyou schriftlich bestätigt wurden.
Die Anmeldung ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Insbesondere Minderjährigen ist eine Anmeldung untersagt. Mit der schriftlichen (Fax, E- Mail, Brief), telefonischen oder mündlichen Anmeldung und Terminvereinbarung bietet der Teilnehmer/die Teilnehmerin wecoachyou den Abschluss eines Vertrages verbindlich an und verpflichtet sich zur Teilnahme am jeweiligen Angebot sowie die fälligen Leistungsgebühren fristgerecht zu bezahlen.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen werden von dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin Gebühren in der Höhe erhoben, die zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung gültig sind.
Die Höhe der Gebühren ist den jeweils gültigen Angebotsbeschreibungen auf der Website von wecoachyou zu entnehmen.
Sofern nicht anders auf der Website von wecoachyou angegeben, enthalten alle Preisangaben 19% Mehrwertsteuer. Änderungen diesbezüglich sind jedoch möglich!
Seminargebühren werden 4 Wochen vor Beginn des Seminars in Rechnung gestellt und werden mit der Bestätigung und Rechnungsstellung sofort fällig.
Die Kursgebühr kann auch vor Kursbeginn über das online Zahlungssystem PayPal erfolgen. Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg (nachfolgend “PayPal” genannt). Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hier gelten die Zahlungs- und Datenschutzbestimmungen von PayPal.
Bei Überschreitung der Zahlungsfälligkeit um mehr als 7 Tage steht der wecoachyou ohne weitere Mahnung ein Anspruch aus Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB zu. Eine nur teilweise Teilnahme an der gebuchten Leistung berechtigt nicht, die Gebühr für die gebuchte Leistung zu mindern.
Die Anmeldungen für die Seminare werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bei Vertragsannahme von wecoachyou per E-Mail bestätigt. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch wecoachyou zustande und bedarf keiner bestimmten Form.
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn ohne Angabe von Gründen von seiner/ihrer Anmeldung kostenlos zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag hat schriftlich (per E- Mail) an info@wecoachyou.de oder postalisch an: wecoachyou GbR, c/o Petra Metz, Hauptstr. 124 – 77652 Offenburg zu erfolgen. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs bei wecoachyou oder Frau Metz. Bei nicht rechtzeitigem oder nicht ordnungsgemäß erklärtem Rücktritt/Kündigung, werden die gesamten Seminargebühren fällig.
Bricht der Teilnehmer/die Teilnehmerin das Seminar ab, oder bleibt er/sie dem Seminar fern, entfällt eine Rückzahlungspflicht der bereits entrichteten Gebühren durch wecoachyou.
Im Übrigen hat der Teilnehmer/die Teilnehmerin die gesamten Seminargebühren zu begleichen. Weitergehende Schadensersatzansprüche behält sich der Veranstalter vor.
Grundsätzlich wird für jede Annullierung eine Aufwandsentschädigung von 10 % des Gesamtbetrages belastet.
Im Krankheitsfall eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin oder dessen/deren Hundes während eines Workshops, eines Seminars oder einer Einzelstunde und einer damit verbundenen Nichtteilnahme, sind die Coaches rechtzeitig vor Beginn zu informieren. Die Coaches können hierfür vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung verlangen.
Der Beginn und der Ort eines Seminars ist für den Veranstalter an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl kann das Seminar oder die Einzelstunde zeitlich und/oder örtlich verlegt oder ganz abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden im Fall einer Absage in voller Höhe erstattet. Dies gilt auch, wenn das Seminar oder die Einzelstunde über sechs Monate oder auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Die Coaches können Teilnehmer*innen, welche die jeweilige Gebühr nicht bei Beginn des Seminars bezahlt haben, von der weiteren Teilnahme ausschließen. Hierdurch entfällt nicht die Pflicht des Teilnehmers/der Teilnehmerin zur Zahlung der gesamten Gebühr. Ebenso können die Coaches in Fällen verfahren, in denen der Teilnehmer/die Teilnehmerin vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen seine/ihre Teilnehmerverpflichtungen (siehe 10. Sonstiges) verstößt. Er/sie hat einen ggf. zu verantwortenden Schaden zu ersetzen. Eine Pflicht zur Rückzahlung bereits entrichteter Gebühren besteht in diesem Fall nicht.
Die Coaches behalten sich vor, Ausbildungsprogramme, Lektionenpläne sowie den Einsatz von Ausbildungspersonal vor und/oder während eines Seminars zu ändern, wenn es den Teilnehmern dient.
Das Seminar findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein, kann das Seminar oder ein Seminartag abgesagt werden. In diesem Fall wird das Seminar oder der Seminartag nachgeholt.
Die Coaches behalten sich vor, Seminare mit reduzierter Teilnehmerzahl zeitlich angemessen zu kürzen sowie in dringenden Fällen (z.B. Krankheit eines Coach) Seminare oder Seminartage abzusagen. In diesem Fall werden die Seminare oder Seminartage nachgeholt.
Die genannten Änderungen berechtigen den Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht zum Rücktritt vom Vertrag.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. Kontaktformular, Telefon, Whatsapp oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO weitere personenbezogene Daten zu speichern.
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat selbst für seinen/ihren Versicherungsschutz sowie für den seines/ihres Hundes zu sorgen. Schäden an der Veranstaltungsinfrastruktur, also am Seminarort, in den Unterrichtsräumen und/oder Hotelzimmern, die durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin oder dessen/deren Hund verursacht werden, sind schadensersatzpflichtig und werden dem Verursacher direkt in Rechnung gestellt. Der/die Coaches sind dazu berechtigt, vor Abreise eine Sicherungsleistung in Höhe des geschätzten Schadens in bar oder per Kreditkarte einzufordern. Auch bei möglichen Verletzungen eines anderen Hundes durch einen Hund des Teilnehmers/der Teilnehmerin sind die tierärztlichen Kosten über die Versicherung der betroffenen Teilnehmer zu tragen.
Die Coaches übernehmen keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen der Seminare vermittelten Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin selbst und dessen/deren Hund abhängig ist. Eine Haftung auf Schadenersatz ist ausgeschlossen. Die Teilnahme und Übungen sind freiwillig und obliegen in jeder Form der Eigenverantwortung des/der Teilnehmers/Teilnehmerin.
Eine Haftung von wecoachyou ist im Übrigen ausgeschlossen, sofern dies nicht die Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder vertragswesentlicher Pflichten, welche zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung unumgänglich sind, bzw. vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln betrifft. Diese Regelung gilt für die Erfüllungsgehilfen von wecoachyou entsprechend.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGB als solche wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder für nicht in diesen AGB benannte Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Rechtsstand jegliche Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Diese AGB werden ab dem 01.01.2023 für alle neuen Verträge mit der wecoachyou GbR wirksam.